Eine 32-jährige diplomierte Pflegefachkraft aus Luzern erlitt nach einem Reitunfall starke Hüftschmerzen. Die Spitaldiagnose lautete auf eine mögliche Knochenprellung und Weichteilverletzung, was zu einer Verordnung von vier Wochen vollständiger Arbeitsunfähigkeit führte.
Bereits am zweiten Tag nach dem Unfall nahm der Arzt Kontakt mit der Pflegefachkraft auf. Durch eine detaillierte Analyse ihres Arbeitsprofils und in enger Abstimmung mit dem Arbeitgeber wurden alternative Tätigkeiten identifiziert, die eine Belastung der Hüfte vermieden. Zudem wurde die Arbeitszeit an die längere Anfahrtszeit, die aufgrund der Nutzung von Krücken entstand, angepasst.
Dank des schnellen Eingreifens und der angepassten Arbeitsbedingungen konnten beeindruckende Ergebnisse erzielt werden, die sowohl der Pflegefachkraft als auch dem Unternehmen zugutekamen:.
Diese Erfolgsgeschichte zeigt eindrücklich, wie proaktives Handeln und massgeschneiderte Unterstützung nicht nur die schnelle Genesung fördern, sondern auch erhebliche Kosten für Unternehmen einsparen können.
Quelle: Dieses Fallbeispiel wurde von AcciMed GmbH zur Verfügung gestellt und mit deren Genehmigung gekürzt.