Erfolgs-Beispiele

Rascher Wiedereinstieg nach Pfeifferschem Drüsenfieber

Geschrieben von W4 | Jul 23, 2025 1:04:53 PM

 

01  Situation

Eine 29-jährige Kundenberaterin in Bern litt unter starker Müdigkeit, Halsschmerzen und geschwollenen Lymphknoten. Nach einer Blutuntersuchung wurde das Pfeiffersche Drüsenfieber (Epstein-Barr-Virus-Infektion) diagnostiziert. Normalerweise führt diese Krankheit zu einer vollständigen Arbeitsunfähigkeit von sechs bis acht Wochen, hauptsächlich aufgrund der starken Erschöpfung.

 

02  Lösung

Der Arzt kontaktierte die Patientin frühzeitig zur Symptomüberwachung und ermöglichte in Absprache mit dem Arbeitgeber eine Homeoffice-Lösung. So konnte sie ab der dritten Woche schrittweise wieder einsteigen. Regelmässige Gespräche und gezielte Empfehlungen halfen, Überlastung und Rückfälle zu vermeiden.

 

03  Teilarbeitsfähigkeit

Der schrittweise Wiedereinstieg der Patientin verlief wie folgt:

  • Woche 1 & 2: 0% arbeitsfähig
  • Woche 3: 50% arbeitsfähig (Homeoffice)
  • Ab Woche 5: 100% arbeitsfähig

04  Ergebnisse

  • Reduktion der Absenztage: Die Patientin war nur 14 Tage vollständig arbeitsunfähig statt der üblichen 35–40 Tage
  • Gesamtabwesenheit: 26 Tage statt der erwarteten 40 Tage
  • Einsparungen Unternehmen: CHF 8'400 – CHF 14'000
  • Krankentaggeldversicherung: Rund CHF 5'700

05  Erfolgsstory teilen

Diese Fallstudie zeigt, wie proaktive Unterstützung und flexible Lösungen eine schnelle Genesung fördern, Ausfallzeiten reduzieren und Kosten für Unternehmen sowie Versicherungen signifikant senken können. 

 

 

 

Quelle: Dieses Fallbeispiel wurde von AcciMed GmbH zur Verfügung gestellt und mit deren Genehmigung gekürzt.