Erfolgs-Beispiele

Smartes Case Management: Kanzlei minimiert Ausfallzeiten nach Unfall

Geschrieben von W4 | Sep 1, 2025 1:34:25 PM

 

01  Situation

Eine 28-jährige Sekretärin aus einer Anwaltskanzlei in St. Gallen erlitt eine Schnittwunde an ihrer dominanten linken Hand (5 cm, 8 Stiche). Im Notfall wurde ihr eine 100%ige Arbeitsunfähigkeit für zwei Wochen attestiert.

 

02  Lösung

Bereits einen Tag nach dem Unfall nahm die Mitarbeiterin Kontakt auf. Nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber wurde ihre Arbeitsfähigkeit gezielt angepasst: Ab dem dritten Tag konnte die Patientin zu 50% von zu Hause arbeiten.

 

03  Teilarbeitsfähigkeit

Durch regelmässige Überprüfung des Heilungsverlaufs und enger Kommunikation mit dem Arbeitgeber konnte die Arbeitsfähigkeit wie folgt gestaffelt werden:

  • Ab Tag 3: 50% arbeitsfähig (remote von zu Hause)
  • Ab Tag 7: 80% arbeitsfähig (Aufgaben, die die verletzte Hand nicht belasten, wurden abgestimmt)

04  Ergebnisse

  • Bessere Integration: Die Patientin blieb trotz Verletzung integriert und ihre Expertise nutzbar
  • Signifikante Kostenersparnis: CHF 5'400 – CHF 9'000 für die Anwaltskanzlei (direkte und indirekte Kosten)
  • Reduzierung der Abwesenheit: Um insgesamt 9 Tage

05  Erfolgsstory teilen

Durch flexible Anpassung der Arbeitsfähigkeit und enge Kommunikation konnte die Anwaltskanzlei die Expertise ihrer Mitarbeiterin weiterhin nutzen und gleichzeitig erhebliche Kosten sparen.

LinkedIn icon      

 

Quelle: Dieses Fallbeispiel wurde von AcciMed GmbH zur Verfügung gestellt und mit deren Genehmigung gekürzt.