Fall der Woche

Rückkehr mit Plan: Optimierte Reintegration ins Berufsleben

 


01  Situation

Ein 34-jähriger Elektroinstallateur aus der Zentralschweiz stürzte bei einem privaten Langlaufausflug unglücklich auf die rechte Schulter. Die Röntgenaufnahme zeigte eine dislozierte Schlüsselbeinfraktur, die operativ stabilisiert werden musste. Da der Patient Rechtshänder ist und körperlich auf verschiedenen Baustellen arbeitet, war eine längere Auszeit zu erwarten.

 


02  Lösung

Bereits in der dritten Woche nach der Operation wurde das Gespräch mit dem Arbeitgeber gesucht. Der Arzt konnte gemeinsam mit dem Arbeitgeber eine angepasste Teilzeittätigkeit ermöglichen. Der Patient konnte E-Mail-Korrespondenz, Terminplanung und Telefongespräche übernehmen – alles ohne Verwendung der betroffenen rechten Hand.

 


03  Teilarbeitsfähigkeit

Durch gezielte Lösungen und die enge Zusammenarbeit konnte der Elektroinstallateur schrittweise wieder in den Berufsalltag integriert werden:

  • Woche 1–4: 0% arbeitsunfähig
  • Woche 5–8: 50% arbeitsfähig (administrative Tätigkeiten)
  • Woche 9–12: 60% arbeitsfähig (leicht angepasste Tätigkeit auf der Baustelle, z.B. Handlangerarbeiten ohne Heben über 5 kg oder Überkopfbewegungen)


04  Ergebnisse

  • Bessere Projektabwicklung: Der Patient war bereits ab Woche 9 wieder auf der Baustelle einsetzbar, wodurch wichtige Prozesse fortgeführt werden konnten
  • Signifikante Kostenersparung: CHF 15'000 – CHF 25'000 für das Unternehmen
  • Reduzierung der Absenztage: Um insgesamt 25 Tage


05  Erfolgsstory teilen

Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, wie durch koordinierte medizinische Betreuung und flexible Arbeitsplatzanpassungen ein rascher Wiedereinstieg gelingt, der sowohl dem Wohlergehen der Mitarbeitenden als auch der wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens dient.

 

 

Quelle: Dieses Fallbeispiel wurde von AcciMed GmbH zur Verfügung gestellt und mit deren Genehmigung gekürzt.