Teilarbeitsfähigkeit - ressourcenorientiert, wie geht das?

Ein/e Mitarbeiter:in ist seit einiger Zeit arbeitsunfähig, und Sie möchten ihn/sie möglichst wieder im Betrieb einsetzen – auch in Teilzeit. Um die gesundheitliche Belastbarkeit zu klären, soll ein reWork Profil mit Arbeitsfähigkeitszeugnis erstellt werden. Beim nächsten Arztbesuch soll das Profil durch eine ärztliche Einschätzung beurteilt und mittels SIM Arbeitsfähigkeitszeugnis bestätigt werden. So wissen Sie und der/die Mitarbeiter:in, welche Tätigkeiten möglich sind, um die Genesung zu unterstützen.

 

 

In 3 Schritten zum reWork Profil mit Arbeitsfähigkeitszeugniss

Infographic_3_DE

Proaktives Handeln der Arbeitgebenden und die Vorteile

  • Dialog ist zentral mit allen Beteiligten (Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Ärzteschaft)
  • Ressourcen-Erhalt mit sorgfältiger
    Rückkehrplanung
  • Teilzeiteinsatz Ihrer kompetenten Mitarbeitenden
  • Reduktion der Lohnfortzahlungskosten
  • Kosteneinsparungs-Rechner

  • Frühzeitiger Meldezeitpunkt bei der Krankentaggeld (KTG)- und Unfallversicherung (UVG)
  • KTG-Prämien: Durch den Einsatz des reWork Profils mit Arbeitsfähigkeitszeugnis, Reduktion des Risikos einer  Prämienerhöhung
  • reWork Profil: Teil des Absenzenprozesses
  • Einsatz: z.B. Beinbruch, planbare Operationen sowie bei psychischen Themen


reWork Profil - Teilarbeitsfähigkeit und Rückkehrplanung starten mit dem Absenzen-Management

chart-reWork neu D-1
Einsparrechner: Reduktion der Lohnfortzahlung 
Zum reWork Profil