Arbeitsunfähigkeit-Arztzeugnis-Schweiz-Krankheit-Unfall-Chronische-Erkrankung-Formular-Beispiele-reWork-Krankentaggeld-Lohnfortzahlung-Versicherung-IV-Mitarbeiter-Reintegration-Wiedereingliederung

Fall der Woche

Chronische Erkrankung: Wiedereingliederung fördert Erwerbsfähigkeit

 


01  Situation

Eine 45-jährige Reinigungskraft im Aargau litt wiederholt unter akuten Schmerzen aufgrund einer aktivierten Omarthrose (Schultergelenksarthrose). Ihr Tätigkeitsprofil führte zu einer drohenden Erwerbsunfähigkeit.

 


02  Lösung

Der Arzt vermittelte zwischen Patientin und Arbeitgeber. Schulterschonende Tätigkeiten wurden identifiziert, um die weitere Beschäftigung zu ermöglichen. Gleichzeitig wurde eine intensive Physiotherapie zur Kräftigung der Schultermuskulatur organisiert.

 


03  Teilarbeitsfähigkeit

Die schnelle Anpassung des Tätigkeitsprofils und die begleitende Therapie führten zu einer deutlichen Stabilisierung der Arbeitsfähigkeit:

  • Wiederkehrende Kurzausfälle konnten reduziert werden
  • Nach Anpassung, deutlich stabilere Arbeitsfähigkeit
  • Keine längeren krankheitsbedingten Ausfälle im letzten Quartal

 


04  Ergebnisse

  • 14 Tage weniger Ausfall im Vergleich zum Vorjahr
  • Einsparungen des Unternehmens: CHF 8'400 - 14'000 (kurzfristig)
  • Vermeidung eines IV-Falles (längerfristig), dadurch Sicherung des Arbeitsplatzes trotz chronischer Erkrankung
  • Verhinderung einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit

 


05  Erfolgsstory teilen

Dieser Fall unterstreicht, wie gezielte Anpassungen und frühzeitiges Eingreifen nicht nur direkte Kosteneinsparungen für Arbeitgeber und Versicherungen ermöglichen, sondern auch die langfristige Arbeitsplatzsicherung bei chronischen Erkrankungen gewährleisten.

 

 

Quelle: Dieses Fallbeispiel wurde von AcciMed GmbH zur Verfügung gestellt und mit deren Genehmigung gekürzt. 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag