Erfolgreiche Reintegration: Weniger Ausfallzeiten, mehr Produktivität
01 Situation
Eine 42-jährige Projektkoordinatorinim Bauwesen aus St. Gallen zog sich bei einer Wanderung eine Bänderdehnung am rechten oberen Sprunggelenk zu. Im Spital wurde eine schwere Bänderdehnung diagnostiziert und sie wurde zunächst für 10 Tage krankgeschrieben.
02 Lösung
Der Arzt kontaktierte die Patientin frühzeitig am ersten Arbeitstag nach dem Unfall. Durch rasche Rücksprache mit dem Arbeitgeber wurden Aufgaben priorisiert und ein Homeoffice mit ergonomischer Anpassung organisiert. Die Nutzung von Videokonferenzen wurde gezielt unterstützt, um Reisetätigkeit zu vermeiden.
03 Teilarbeitsfähigkeit
Die Projektkoordinatorin war bereits ab Woche 2 wieder arbeitsfähig, wenn auch mit einem angepassten Pensum.
04 Ergebnisse
Geplante Abwesenheit: 1 Woche statt 4 Wochen
Keine Chronifizierung
Keine Rückfälle
Reduktion der Absenztage: 18 Tage
Einsparungen des Unternehmens: CHF 10'800 – CHF 18'000
05 Erfolgsstory teilen
Diese Geschichte zeigt, wie proaktives Handeln und flexible Arbeitsplatzlösungen die Ausfallzeiten nach einem Unfall erheblich reduzieren und positive Ergebnisse für alle Beteiligten erzielen können. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für eine erfolgreiche Reintegration nach einem Unfall.
Quelle: Dieses Fallbeispiel wurde von AcciMed GmbH zur Verfügung gestellt und mit deren Genehmigung gekürzt.