Schnelle Reintegration sichert Kontinuität im Reinigungsdienst
01 Situation
Eine 31-jährige Patientin stellte sich mit typischen rechtsseitigen Unterbauchschmerzen vor. Diagnostisch bestätigte sich der Verdacht auf eine akute Appendizitis, woraufhin noch am selben Tag eine Operation erfolgte. Aufgrund ihrer körperlichen Tätigkeit als Reinigungskraft wurde sie für zwei Wochen vollständig krankgeschrieben.
02 Lösung
Nach zwei Wochen vollständiger Arbeitsunfähigkeit nahm der Arzt Rücksprache mit der Patientin und dem Arbeitgeber. Ziel war ein frühzeitiger Wiedereinstieg ohne gesundheitliches Risiko. Gemeinsam wurde ein 50%-Pensum für die dritte Woche vereinbart – ohne schweres Heben oder Zugbewegungen.
03 Teilarbeitsfähigkeit
Durch die gezielten Anpassungen konnte die Reinigungskraft schrittweise in den Arbeitsprozess zurückkehren:
Woche 1 & 2: 0% arbeitsfähig
Woche 3: 50% arbeitsfähig (angepasste Tätigkeit ohne Heben, z. B. Staubwischen, Fensterreinigung in Griffhöhe, Auffüllen von Verbrauchsmaterialien)
Ab Woche 4: 100% arbeitsfähig
04 Ergebnisse
Bessere Projektabwicklung: Die Patientin konnte in der dritten Woche Reinigungsarbeiten ohne Hebebelastung übernehmen und so einen produktiven Beitrag im Betrieb leisten
Signifikante Kostenersparnis: CHF 12'000 – CHF 20'000 für das Unternehmen
Reduzierung der Abwesenheit: Um insgesamt 20 Tage
05 Erfolgsstory teilen
Diese Fallstudie zeigt, wie medizinische Begleitung in enger Abstimmung mit dem Betrieb Rückfälle verhindern und gleichzeitig eine rasche Reintegration ermöglichen kann.
Quelle: Dieses Fallbeispiel wurde von AcciMed GmbH zur Verfügung gestellt und mit deren Genehmigung gekürzt.