Un soutien et des conseils précoces de l'AI réduisent le risque d'une incapacité de travail prolongée.
Les offices AI cantonaux offrent aux employeurs des conseils complets sur les prestations disponibles de l'AI. Ils les assistent avant même qu'une demande officielle de prestations ne soit déposée, en particulier lorsque la capacité de travail d'un collaborateur est compromise en raison de problèmes de santé.
Le profil reWork peut être utilisé indépendamment de tout contact avec l'AI. En cas d'indices laissant présager une restriction de la capacité de travail de longue durée, les employeurs peuvent, à l'aide de la déclaration de détection précoce, déterminer s'il y a lieu de s'adresser à l'AI.
Les employeurs disposent des possibilités suivantes en ce qui concerne les différentes offres de l'AI
Conseil général aux employeurs : aperçu des prestations de l'AI
Objectif :
- Les employeurs reçoivent des informations générales sur la mission et les prestations de l'AI, sur la déclaration pour la détection précoce ou sur l'inscription des personnes dont l'emploi est menacé en raison d'un problème de santé.
Avantage / utilité pour les employeurs :
- conseil sans engagement, sans formalités et gratuit
- premières réponses à des questions générales sur la gestion des absences au travail
Détection précoce et conseil : la prévention plutôt que l'absence de longue durée
Objectif :
- Les employeurs peuvent s'adresser à l'office AI dès les premiers signes d'incapacité de travail de leurs collaborateurs afin de vérifier si une demande auprès de l'AI est indiquée.
Les collaborateurs doivent être informés au préalable de la détection précoce.
Avantages / bénéfices pour les employeurs :
- Conseils gratuits en cas d'absences prolongées ou répétées (absences de courte durée, absences de longue durée ou absences récurrentes)
- Première évaluation individuelle de la situation sanitaire et professionnelle par l'office AI
Intervention précoce pour le maintien de l'emploi
Objectif :
- Les mesures d'intervention précoce permettent de discuter rapidement et facilement des mesures à prendre pour maintenir l'emploi (p. ex. adaptations du poste de travail) ou d'un éventuel reclassement interne.
Les mesures suivantes peuvent être accordées en fonction de la situation :
- Utilisation d'aides techniques sur le lieu de travail
- Conseils pour l'adaptation du poste de travail et les reclassements internes
- Qualification ciblée
- Exploitation et entraînement de la capacité de travail partielle
- Coaching pour les employeurs et les collaborateurs
Réinsertion et (re)qualification
Objectif:
Développement et promotion des ressources et des compétencesLes mesures suivantes peuvent être accordées en fonction de la situation
- Utilisation et entraînement de la capacité de travail partielle
- Qualification ciblée (cours, reconversion)
- Indemnités pour les frais supplémentaires liés à l'encadrement du collaborateur / de la collaboratrice
- Coaching pour les employeurs et les collaborateurs
Objectif :
Les employeurs ont la possibilité de pourvoir les postes vacants avec des candidats appropriés qui leur sont présentés par les offices AI ou par des organisations partenaires des offices AI.
Différentes mesures peuvent être accordées en fonction de la situation :
- Placement : rencontrer des travailleurs adaptés
- Essai de travail : tester la capacité de travail sans risque financier.
- Location de services : missions temporaires sans contrat de travail avec incitation financière
- Allocation d'initiation : compensation de la capacité de travail réduite pendant la période d'initiation
- Indemnité pour augmentation des cotisations en relation avec la prévoyance professionnelle et l'assurance d'indemnités journalières en cas de maladie
- Suivi : après le placement, l'employeur et le collaborateur peuvent bénéficier d'un accompagnement pendant trois ans.
Carte des offices AI : accès direct aux informations destinées aux employeurs
Impressum
Inhaltliche Koordination AHV/IV Stellen - Pool
Ausgleichskasse und IV-Stelle Nidwalden
Stansstaderstrasse 88
6370 Stans
E-Mail: info(at)aknw.ch
Telefon 041 618 51 00
Fax 041 618 51 01
Konzept, Design und Programmierung
mexan AG
Hirschmattstrasse 36
6003 Luzern
E-Mail: info(at)mexan.ch
Website: www.mexan.ch
Rechtliche Hinweise
Diese Website dient ausschliesslich der allgemeinen Information und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Unsicherheiten des Mediums gebieten, folgende Vorbehalte anzubringen. Im konkreten Einzelfall bleibt die Anwendung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, der Rechtsprechung und der Praxis vorbehalten.
1. Haftungshinweis
Auf dieser Website stellen Ihnen ein paar kantonale Ausgleichskassen und IV-Stellen kostenlose Informationsdienstleistungen zur Verfügung. Sie übernehmen keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Website; diese stellen insbesondere keine rechtsverbindliche Auskunft dar. Werden aufgrund dieser Informationen dennoch Dispositionen getroffen, erfolgt dies auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung dafür, dass die Funktionen auf dieser Website fehlerlos sind, dass Fehler behoben werden oder dass diese Website bzw. der jeweilige Server frei ist von schädlichen Bestandteilen. Diese Website weist Verbindungen oder Bezüge (Links) zu anderen Websites auf, die von Dritten in eigener Verantwortung eingerichtet wurden und betrieben werden.
Die Ausgleichskassen und IV-Stellen von www.ausgleichskasse.ch und www.iv-stelle.ch übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden materieller oder ideeller Art, die durch den Zugriff auf diese Website und ihre Inhalte bzw. darin verlinke andere Websites und deren Inhalte sowie durch die Nutzung oder Nichtnutzung dieser Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen auf dieser Website bzw. auf darin verlinkten anderen Websites verursacht werden.
2. Sicherheitshinweis
Die Inhalte dieser Website können falsch oder unvollständig übertragen werden. Die kantonalen Ausgleichskassen und IV-Stellen leiten keine Gewähr für Vertraulichkeit und Integrität der über diese Website ausgetauschten Daten sowie für die ständige und unbeschränkte Verfügbarkeit der Inhalte. er behält sich das Recht vor, die Inhalte jederzeit ohne Begründung oder Vorankündigung zu ändern oder zu löschen.
3. Urheberrecht
Inhalt und Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, alle Rechte sind vorbehalten.
4. Datenschutz
Gemäss Art. 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und gestützt auf die Datenschutzgesetzgebung hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die AHV/IV Stellen halten diese Bestimmungen ein. Aus technischen Gründen ist es bei der Übertragung von Informationen aus dem Internet allerdings möglich, dass wir automatisch und ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis in den Besitz von Informationen gelangen, die für Sie eventuell unsichtbar sind. Alle Daten werden jedoch streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit Sie wissen, welche Angaben im Zusammenhang mit der AHV/IV Stellen-Website anfallen, informieren wir Sie wie folgt:
- Falls Sie die Verbindung zu Ihrem Provider über ein Modem oder über einen ISDN-Adapter aufbauen (Dial-Up), so fallen nur rudimentär auswertbare Angaben über Ihren Rechnerstandort an. Falls Sie über eine festinstallierte Standleitung zu Ihrem Provider verfügen, so kann Ihr Rechner grundsätzlich lokalisiert werden. Die AHV/IV Stellen können für rein interne Zwecke eine Zugriffstatistik bzw. Auswertung der Website Statistik erstellen mit den Informationen, welches das Statistiktool auf dem Webserver sammelt.
- Es können temporäre Session-Cookies auf der Festplatte Ihres Rechners installiert werden, die jedoch keine personenbezogenen Daten enthalten.
- Es werden keine aktiven Elemente wie ActiveX auf den Rechnern der Leser ausgeführt.
- Für den Newsletter werden E-Mail Adressen und freiwillig eingegebene Personendaten gespeichert. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten dienen ausschliesslich zum Personalisieren der Newsletter-Mailings.
Datenschutzbestimmungen / Webanalyse
Zwecks Erkennung von Trends und zur Verbesserung unseres Online-Angebotes werden einzig unpersönliche Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, der verwendete Browser, Datum, Uhrzeit etc. anonymisiert ausgewertet. Dazu wird das Produkt "Google Analytics" verwendet.
Auszug aus den Google Analytics Bedingungen (Kapitel 8.1)
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“